Maschenwahn

Dein Treffpunkt rund ums Stricken im Offenbacher Nordend

Maschenwahn in Offenbach bietet hochwertige Wolle und Garne aus Naturmaterialien und liebevoller Herstellung - von renommierten Marken wie Rowan, Zitron, Bremont oder Lamana und kleinen, regionaln Anbietern. Tipps und Tricks rund ums Stricken jederzeit sowie in Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.

KURSE und STRICKTREFFS

Und wieder war mal kein Stuhl mehr frei: Stricktreff April 2016

Und wieder mal war kein Stuhl mehr frei:
Stricktreff bei Maschenwahn

Hier findet ihr alle Termine für die nächsten Monate.

ANMELDUNG für die Stricktreffs und Kurse :
Bitte per E-Mail an: maschenwahn(at)posteo.de

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Bitte habt Verständnis, wenn ich nicht umgehend dazu komme, die Anmeldungen zu bestätigen.

ACHTUNG: Vom 15. Juli bis 4. August haben wir Urlaub. Alle Bestätigungen erhaltet ihr erst danach.






STRICKTREFF

Dieser findet immer am zweiten Dienstag und letzten Donnerstag des Monats ab 19:00 Uhr statt.
Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Hier findet hier schon die Termine für den Herbst und seht, ob noch Plätze frei sind:

  • Donnerstag, 21. August: Stricktreff auf dem Lohrberg bei Sina’s Schafen

  • Dienstag, 9. September

  • Donnerstag, 25. September (leider schon ausgebucht)

  • Dienstag, 14. Oktober

  • Donnerstag, 30. Oktober (leider schon ausgebucht)

  • Dienstag, 11. November

  • Donnerstag, 27. November (leider schon ausgebucht)

  • Dienstag, 9. Dezember

Falls euer Wunschtermin bereits ausgebucht ist, schreibt mir trotzdem, denn ich führe eine Nachrückerliste.
Und deshalb meine Bitte: Wenn ihr doch nicht kommen könnt - auch ganz kurzfristig - meldet euch bitte ab!

KURSE

Hier findet ihr das reguläre “Maschenwahn-Programm” und die Workshops mit den externen Referentinnen für September bis Dezember 2025. Achtung: Ein paar Termine im November konnte ich noch nicht festlegen, schaut also immer nochmal rein.

Falls Kurse bereits ausgebucht sind, meldet euch bitte trotzdem, denn ich führe eine Nachrückerliste.


Ab 10. September: Häkeln für Anfänger

Von der Luftmasche bis zum Doppelstäbchen, Zu- und Abnahmen, Anleitungen und Häkelschriften lesen … In diesem Kurs lernst du alle Grundlagen rund ums Häkeln und bist gewappnet für ein erstes Projekt. Der Kurs umfasst drei Termine à zwei Stunden, Material (1 Knäuel Baumwolle und eine Häkelnadel) sind in der Kursgebühr enthalten.

| Mittwoch | 10., 17. u. 24.09.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr | 50,- € (für alle drei Termine) |


Ab 16. September: Stricken für Anfänger

Egal, ob du noch nie Nadeln in der Hand hattest oder schon erste kleine Strickprojekte bewältigt hast: Gastreferentin Sabine Henry zeigt euch in diesem Kurs alle Grundlagen vom Maschen anschlagen über einfache Muster bis zu Hilfestellung beim Anleitungen verstehen – je nach Bedarf. Der Kurs umfasst drei Abende à 2 Stunden. Material (1 Knäuel Wolle und eine Leihnadel) sind in der Kursgebühr enthalten.

| Dienstag | 16., 23. und 30.09.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr | 50,- € (für alle drei Termine) |


Ab 08. Oktober: Schritt-für-Schritt: Socken stricken

Hier erfährst du alles zu Grundtechniken, Maßen und Materialien. Im Verlauf des Kurses strickst du ein Paar Socken nach deinen Wünschen. Dreiteiliger Kurs à 2 Stunden: ein Abend Schaft, ein Abend Ferse, ein Abend Spitze.

| Mittwoch | 08., 15. und 22.10.2025 | 19:00 – 21:00 Uhr | 50,- € (für alle 3 Termine) |


Ab 9. Oktober: Stricken für Anfänger

Egal, ob du noch nie Nadeln in der Hand hattest oder schon erste kleine Strickprojekte bewältigt hast: Gastreferentin Sabine Henry zeigt euch in diesem Kurs alle Grundlagen vom Maschen anschlagen über einfache Muster bis zu Hilfestellung beim Anleitungen verstehen – je nach Bedarf. Der Kurs umfasst drei Abende à 2 Stunden. Material (1 Knäuel Wolle und eine Leihnadel) sind in der Kursgebühr enthalten.

| Donnerstag | 09., 16. und 23.10.2025 | 19:00 - 21:00 Uhr | 50,- € (für alle drei Termine) |


11. Oktober:
Endlich ein Oberteil, das (zu) mir passt!

Wieder bieten wir den heiß begehrten Workshop mit der Strick-Designerin CLAUDIA EISENKOLB! Ihr bestimmt eure Körperform und lernt richtig Maß zu nehmen. Welche Schnittkonstruktionen sind für euch geeignet, welche ist die richtige Größe und wie kann eine Anleitung angepasst werden? Claudia zeigt ihre Designs als Beispiele und durch praktische Übungen wendet ihr das Gelernte gleich an.

| Workshop “Endlich ein Oberteil, das (zu) mir passt |
|Samstag | 11.10.2025 | 15:00 – 19:30 Uhr | 95,- € |


21. Oktober: Sticken mit und auf Wolle

Plattstich, Rückstich, Lazy Daisy….Wolle eignet sich hervorragend zum Sticken, verzeiht viel und ist daher bestens geeignet für Stickanfänger. In diesem Kurs zeigt euch Gastreferentin Sina Mook, wie ihr mit Nadel, Wolle und einfachen Sticktechniken euren fertigen Strickstücken den letzten Schliff verleiht. Auf einer Maschenprobe, die ihr im Vorfeld anfertigt, werden wir nach einigen Übungen, ein kleines Blumenmotiv mit Wolle sticken.

 | Sticken mit und auf Wolle | Dienstag | 21.10.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | 30,- € |


25. Oktober: SCRAP SWAP PARTY

Jede/r hat Wollreste, viel zu schade zum Wegwerfen. Aber meistens fehlt doch noch eine Farbe, ein Akzent, um ein sinnvolles Projekt daraus zu machen. Kommt also zur großen Wollreste-Tauschparty bei Maschenwahn! Dazu gibt es viele Modelle, Tipps und Tricks, was man aus Wollresten alles machen kann. Und alle Wollreste, die übrig bleiben, werden gespendet.

| Samstag | 25.10.2025 | 15:00 - 18:00 Uhr | 0,- €, ohne Anmeldung |


29. Oktober 2025: RVO & Co

Keine Teile zusammennähen, zwischendurch immer anprobieren, Wolle bis zum letzten Rest verstricken, … Es gibt viele gute Gründe, Pullover oder Jacken von oben nach unten zu stricken. Und mittlerweile gibt es ebenso viele Methoden dafür. In diesem Kurs lernt ihr einige kennen (u.a. Raglan von oben (RVO), Contiguous, Französische Schulter). Wir stricken ein kleines Probeteil, um die wichtigsten Techniken zu üben und ich erläutere die Berechnungsschritte, damit ihr euer Wunschmodell selber umsetzen könnt.

| Mittwoch | 29.10.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | 30,- € |

Im Anschluss an diesen Kurs biete ich je ein TECHNIK-KNIT ALONG für Euren ersten „Raglan von Oben“ bzw. Euer erstes Contiguous-Modell an. Infos dazu gibt es hier.


08. / 09. November: MILLI AND THE BEE zu Gast bei Maschenwahn

Marlen Meiners aka “MILLI and the bee” gibt zwei Stopfworkshops, die sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Wir werden die jeweilige Technik Stich für Stich gemeinsam erarbeiten, so dass du, auch ohne Vorkenntnisse, am Ende des Workshops ein Loch flicken kannst.

Alle Materialien sind enthalten, du musst nichts für den Workshop mitbringen. Wir werden an einem Probestückchen üben, das du mit nach Hause nehmen kannst.

08. November: SWISS DARNING

Mit dieser Technik und ein bisschen Geduld kannst du deine gestrickten Lieblingstücke komplett unsichtbar reparieren. Marlen zeigt im Workshop:

  • Maschenstich (auf rechts gestrickten Maschen)

  • Laufmaschen schliessen mit Häkelnadel und Repassiernadel.

  • unsichtbares Schliessen von Löchern

  • Fadenenden auf Gestricktem vernähen

| Workshop SWISS DARNING |
| Samstag | 08.11.2025 | 15:30 – 18:30 Uhr | 70,- € |




Sonntag, 09. November:
STOPFEN MIT DEM STOPFAPPARAT

Stopfapparate sind faszinierenden Geräte, die es schon sehr lange gibt. Der Name suggeriert, dass das Stopfen fast von alleine geht, aber ganz so einfach ist es dann doch nicht. Marlen zeigt uns, wie man den Stopfapparat richtig bespannt, ein gleichmäßiges Webbild erhält, saubere Ränder arbeitet und die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixiert. Wir probieren unterschiedliche Muster aus und vernähen am Ende die Fäden.

| Workshop STOPFEN MIT DEM STOPFAPPARAT |
| Sonntag | 09.11.2025 | 10:00 – 13:00 Uhr | 70,- € |

Achtung: Wenn ihr euch für beide Workshops anmeldet, beträgt die Kursgebühr 120,- €.


15. November:
Clevere Formgebung mit verkürzten Reihen

Verkürzte Reihen sind der Game Changer, wenn es um Formgebung ohne Ab- und Zunahmen geht. Sie sind leicht zu erlernen und vielfältig einzusetzen.

In diesem Kurs zeigt euch Gastreferentin Claudia Eisenkolb die unterschiedlichen Methoden bei glatt rechten und kraus rechten Strickstücken sowie bei Strickstücken in der Runde. Dann schauen wir uns verschiedene Anwendungen für die Formgebung an und berechnen diese.

Du lernst: Unterschiedliche Methoden verkürzte Reihen zu stricken wie German Short Rows (Doppelmaschen), Wickelmaschen, Japanische verkürzte Reihen und Shadow Wraps; Platzierung und Berechnung von Längenausgleich und Brustabnähern; Einstricken eines Ärmels von Oben; Platzierung und Berechnung von verkürzten Reihen zum Anheben des Rückenteils bei rundgestrickten Oberteilen; Formen einer Blende oder eines Kragens. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks aus der Praxis.

| Workshop Verkürzte Reihen | Samstag | 15.11.2025 | 15:00 – 19:30 Uhr | 95,- € |


18. November 2025: Rundherum Schön!

Norwegischer Anschlag, Schlesische Randmaschen, Italienisches Abketten, … Mit diesem Kurs entführe ich euch in die große Welt der Methoden zum Anschlagen, Abketten und Arbeiten der Randmaschen. Dehnbar, unsichtbar, reversibel, …: je nach Muster und Zweck eures Projekts gibt es (mindestens) eine passende Technik, die wir an dem Abend ausprobieren.
Achtung: Dieser Kurs ist für Perfektionisten mit Strickerfahrung.

| Dienstag | 18.11.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | 35,- € |


22. November: Meet & Knit mit DUCATHI!

Catharina Duden aka DUCATHI ist weithin bekannt für ihre fantastischen Anleitungen, vor allem für Fair-Isle-Socken und ihre speziellen Fersen. DUCATHI ist zu Gast bei Maschenwahn und gestaltet einen gemeinsamen Nachmittag rund um ihre Sockenanleitungen.
Du möchtest deine erste Farbmustersocke stricken? Cathi erklärt die Fadenspannung und -haltung und teilt ihre Erfahrungen zum zweifarbigen Stricken in kleinen Runden. Oder du möchtest eine Ferse à la DUCATHI stricken? Dann bringe einfach eine bis zur Ferse gestrickte Socke mit.

In der Kursgebühr ist eine DUCATHI-Anleitung deiner Wahl enthalten. Die Anleitungen findest du hier auf ravelry. Weitere Infos erhältst du mit der Kursbestätigung.
Und als Appetizer für viele Ducathi-Socken: Auf deinen Einkauf von Sockengarnen und -nadeln erhältst du an dem Nachmittag 10 % Rabatt.

| Meet & Knit mit Ducathi | Samstag | 22.11.2025 | 15:30 – 18:30 Uhr | 55,- € |


25. November: Cocoknits: Pullover passgenau von oben stricken

Pullover passgenau von oben nach unten stricken und das mit Ärmeln, die wie eingesetzt aussehen, das ist die Cocoknits-Methode der weltweit bekannten Strickdesignerin Julie Weisenberger. Dabei wird mit einem Worksheet gearbeitet, das entsprechend gewünschter Größe und verwendetem Garn genau angibt, wann, wo und mit welcher Methode Zunahmen gearbeitet werden müssen. In dem Einführungs-Kurs werden die Grundlagen der Methode erklärt und das Arbeiten mit den "Worksheets" erläutert.

| Dienstag | 25.11.2025 | 19:00 – 22:00 Uhr | 35,- € |


24./25. Januar 2026: INTARSIEN-WORKSHOPs mit ANNA HUSEMANN

Samstag, 24. Januar:
Einführung in die Intarsien-Technik

In diesem Workshop lernst du die Stricktechnik Intarsien kennen: Wir schauen uns Strickcharts genauer an, um zu lernen wie sie gelesen und erstellt werden. Wir lernen das Verkreuzen der Fäden und stricken eine Probe mit unterschiedlichen Varianten dieser vielfältigen Technik.
| Workshop Intarsien-Einführung |
| Samstag | 24.01.2026 | 15:30 – 18:30 Uhr | 70,- € |




Sonntag, 25. Januar:
Hebemaschen & Intarsien

Wir lernen die Welt der Hebemaschen kennen und schauen uns sowohl mehrfarbige Hebemaschenmuster als auch Strukturmuster genauer an. Wir kombinieren diese mit der Intarsientechnik und kreieren mehrfarbige Texturen und dreidimensionale Muster.
| Workshop Hebemaschen und Intarsien |
| Sonntag | 25.01.2026 | 10:00 – 13:00 Uhr | 70,- € |




Sonntag, 25. Januar: Brioche & Intarsien

In diesem Workshop trifft die Intarsientechnik auf ein-oder zweifarbiges Brioche. Wir schauen uns beide Stricktechniken im Detail an und lernen, wie sie gemeinsam verstrickt werden können. Hierbei entsteht eine besonders spannende Kombination aus dreidimensionalen Rippen, vertikalen Linien und bunten Motiven.
| Workshop Brioche und Intarsien |
| Sonntag | 25.01.2026 | 14:00 – 17:00 Uhr | 70,- € |

ACHTUNG: Wenn ihr alle drei Workshops bucht, gibt es eine Ermäßigung: 170,- € inkl. Mittagsimbiss am Sonntag

Für alle Workshops bringt ihr bitte mit: Stricknadeln in Größe 3,00 – 5,00 mm und passende Restgarne in mindestens
3 Farben.


Falls Kurse schon ausgebucht sind, meldet Euch trotzdem, denn oft gibt es kurzfristige Absagen. Ich merke euch gerne als NachrückerIn vor.


Mein Kurs-Repertoire:

Stricken für Anfänger,  Häkeln für Anfänger, "Endlich mehr als Schals stricken" (Grundlagen für Entwurf und Ausarbeitung eigener Projekte), Erste Häkelprojekte, Schritt für Schritt Socken stricken, Fersenformen, Strickanleitungen verstehen, Mustermix: Zopf-, Loch- und noch viel mehr Mustervarianten zum Stricken, Fair-Isle, Tapestry-Häkeln, RVO & Co, Pullover passgenau von oben stricken nach der Cocoknits-Methode, Doubleface, Anschlagen und Abketten, Das perfekte Finish, Patentmuster, ...

Ihr wollt noch etwas anderes lernen? Dann sprecht mich an. Gerne entwickle ich neue Kurse nach Euren Wünschen. Und wenn Ihr mit Eurer Gruppe einen Extra-Kurs buchen wollt, können wir gerne einen Termin vereinbaren.  

MASCHENWAHN
Taunusstraße 1 | 63067 Offenbach am Main | Tel 069 87 202 153 | maschenwahn@posteo.de
Öffnungszeiten: Mo geschlossen | Di & Mi 11 - 18 Uhr | Do & Fr 11 - 19 Uhr | Sa 11 - 15 Uhr
IMPRESSUM DATENSCHUTZERKLÄRUNG